Im Garten wird gerne gespielt oder getobt. Doch auch andere Aktivitäten kann man genauso im Garten machen, damit ihr gemeinsam das schöne Wetter genießen könnt. Frische Luft ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die...
Der Kinderwunsch ist uns angeboren. Die meisten Frauen spüren im Laufe ihres Lebens irgendwann den Wunsch, schwanger zu werden und eigene Kinder in die Welt zu setzen.
Schwanger werden. Klingt einfach, kann aber auch ganz schön kompliziert sein. Bleibt eine Wunschschwangerschaft über einen längeren Zeitraum aus, lohnt es sich dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Bei vielen Frauen treten typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Morgenübelkeit, Migräne oder Rückenschmerzen auf. Daneben gibt es weitere Zipperlein und Verstimmungen, die Dich treffen können.
Tausend Dinge sind zu organisieren während der Schwangerschaft! Neben Formalitäten und der Regelung Deiner Elternzeit, sind Einkäufe zu erledigen und vielleicht sogar Umbauten Zuhause.
Die Ernährung während der Schwangerschaft sieht einige Besonderheiten vor. Auf einige Lebensmittel musst Du für bestimmte Zeit verzichten, mit anderen vorsichtiger umgehen.
Für viele Mamas gehört das Stillen einfach dazu. Stillberatungen und -kurse schon vor der Geburt klären auf, geben wertvolle Tipps und stehen den Müttern während der ganzen Stillzeit helfend zur Seite
Welche Frau wünscht sich nicht die nahezu schmerzfreie Traumgeburt! Spezielle Vorbereitung auch durch Hypnose-Therapie können zu diesem Wunder verhelfen.
Für viele Mamas gehört das Stillen einfach dazu. Stillberatungen und -kurse schon vor der Geburt klären auf, geben wertvolle Tipps und stehen den Müttern während der ganzen Stillzeit helfend zur Seite
Ab dem vierten Monat nehmen Babys festere Nahrung zu sich. Anfangs nur einige Löffelchen Brei und ab dem sechsten Monat auch andere Lebensmittel. Welche Nahrung geeignet ist, erfährst Du bei uns!
Im Garten wird gerne gespielt oder getobt. Mit der richtigen Planung ist es trotzdem möglich mit deinem Kleinkind oder Baby den Garten optimal zu genießen.
Ein Baby ändert das Gefüge der ganzen Familie. Plötzlich dreht sich alles um Dich und Dein Kind und vielleicht siehst Du viele Familienangehörigen öfters als früher.
Die Zeiten, in denen Mutterschaft die Karriere platzen lässt, sind glücklicherweise vorbei. Flexible Arbeitszeitmodelle und größere Offenheit der Arbeitgeber lassen heute beides zu.
Mit einem Baby verändert sich die Beziehung enorm. In der Schwangerschaft erleben Paare noch mehr Innigkeit. Die Zeit nach der Geburt kann für die Paarbindung dann sehr herausfordernd sein.
Zwischen dem vierten und sechsten Monat beginnt die feste Ernährung. Manche Babys fordern neue Lebensmittel regelrecht ein. Gierig greifen sie nach allem, das Mama ist. Es ist also gut möglich, dass...
Ab dem 4. Monat kannst du bereits mit einigen Löffeln Gemüse- oder Fruchtbrei beginnen. Doch nicht jedes Nahrungsmittel ist im ersten Lebensjahr für dein Baby geeignet. Hier findest...
In den ersten sechs Lebensmonaten trinkt dein Baby praktisch nur (Mutter)Milch. Doch in den folgenden sechs Monaten wird sich bei seiner Ernährung eine Menge ändern. Ein von oben...
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Orange leuchten sie auf den Märkten, sind gesund, leicht bekömmlich und bringen Farbe in die Suppentöpfe. Welcher Kürbis eignet sich fürs...
Wer kennt das nicht: Du hast leicht bekömmliches Gemüse geschält, schonend gegart und liebevoll garniert, aber dein Kind weint schon beim bloßen Anblick. Kein Bitten und kein...
Die erste Beikost fürs Baby kann ganz schön aufregend sein! Hier sind meine Tipps für eine entspannte Beikostzeit: Qualität hat oberste Priorität! Also beim...
Wenn der Verdacht einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie im Raum steht, beginnt für viele Eltern die Herausforderung, diese richtig zu erkennen und zu deuten. Es vergehen...
Ab dem zehnten bis zwölften Monat kann dein Kind allmählich an der Familienkost teilnehmen. Dies ist jedoch der früheste Zeitpunkt. Bitte bedenke, dass es viele Kinder gibt, die...
Dein Baby hat in der Regel ein gesundes Hunger- und Sättigungsgefühl, solange du ihm gute, dem Alter entsprechende Nahrung anbietest. Wie du diese erkennst, dabei soll dir dieser Leitfaden helfen....
In den ersten 6 Monaten nach dem 1. Lebensjahr bleibt Milch ein wichtiger Bestandteil des Babymenüs. Es muss natürlich nicht mehr nur Brust- oder Flaschennahrung sein, sondern du kannst...