Im Garten wird gerne gespielt oder getobt. Doch auch andere Aktivitäten kann man genauso im Garten machen, damit ihr gemeinsam das schöne Wetter genießen könnt. Frische Luft ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die...
Der Kinderwunsch ist uns angeboren. Die meisten Frauen spüren im Laufe ihres Lebens irgendwann den Wunsch, schwanger zu werden und eigene Kinder in die Welt zu setzen.
Schwanger werden. Klingt einfach, kann aber auch ganz schön kompliziert sein. Bleibt eine Wunschschwangerschaft über einen längeren Zeitraum aus, lohnt es sich dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Bei vielen Frauen treten typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Morgenübelkeit, Migräne oder Rückenschmerzen auf. Daneben gibt es weitere Zipperlein und Verstimmungen, die Dich treffen können.
Tausend Dinge sind zu organisieren während der Schwangerschaft! Neben Formalitäten und der Regelung Deiner Elternzeit, sind Einkäufe zu erledigen und vielleicht sogar Umbauten Zuhause.
Die Ernährung während der Schwangerschaft sieht einige Besonderheiten vor. Auf einige Lebensmittel musst Du für bestimmte Zeit verzichten, mit anderen vorsichtiger umgehen.
Für viele Mamas gehört das Stillen einfach dazu. Stillberatungen und -kurse schon vor der Geburt klären auf, geben wertvolle Tipps und stehen den Müttern während der ganzen Stillzeit helfend zur Seite
Welche Frau wünscht sich nicht die nahezu schmerzfreie Traumgeburt! Spezielle Vorbereitung auch durch Hypnose-Therapie können zu diesem Wunder verhelfen.
Für viele Mamas gehört das Stillen einfach dazu. Stillberatungen und -kurse schon vor der Geburt klären auf, geben wertvolle Tipps und stehen den Müttern während der ganzen Stillzeit helfend zur Seite
Ab dem vierten Monat nehmen Babys festere Nahrung zu sich. Anfangs nur einige Löffelchen Brei und ab dem sechsten Monat auch andere Lebensmittel. Welche Nahrung geeignet ist, erfährst Du bei uns!
Im Garten wird gerne gespielt oder getobt. Mit der richtigen Planung ist es trotzdem möglich mit deinem Kleinkind oder Baby den Garten optimal zu genießen.
Ein Baby ändert das Gefüge der ganzen Familie. Plötzlich dreht sich alles um Dich und Dein Kind und vielleicht siehst Du viele Familienangehörigen öfters als früher.
Die Zeiten, in denen Mutterschaft die Karriere platzen lässt, sind glücklicherweise vorbei. Flexible Arbeitszeitmodelle und größere Offenheit der Arbeitgeber lassen heute beides zu.
Mit einem Baby verändert sich die Beziehung enorm. In der Schwangerschaft erleben Paare noch mehr Innigkeit. Die Zeit nach der Geburt kann für die Paarbindung dann sehr herausfordernd sein.
Die Baby-Entwicklung gehört zu den großen Wundern dieser Welt. Völlig hilflos geboren und die erste Zeit noch völlig in einer Traumwelt versunken, kannst Du Deinen Schatz bald beobachten, wie er...
Was gibt es für Babykurse? Heutzutage kannst du ganz viel zusammen mit deinem Baby unternehmen : vom Babyschwimmen über Pekip, Delfi oder musikalische Früherziehung…. aber was...
Je mehr du mit deinem Baby sprichst, desto besser ist das für seine eigene Sprachentwicklung. In den USA gibt es jetzt sogar einen Wortzähler, der wie ein Fitnesstracker die gehörten...
Was hat die menschliche und kindliche Entwicklung mit der Berührung zu tun? Der englische Anthropologe Ashley Montagu hat sich mit diesem Thema besonders befasst. Den Begriff „die Seele...
Viele Mütter träumen von einer Model-Karriere für ihr Kind. Aber was heißt das eigentlich? Und wie kann ich wissen, ob mein Baby sich als Model eignet? Wir haben bei Luna und...
Yoga für Mutter und Kind ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ursprünglich stammt die Yoga-Praxis aus Indien. Ziel ist es, Körper und Seele durch bestimmte...
Ein Baby, das nicht ein- oder durchschlafen will, kann so manche Mutter an den Rand der Verzweiflung bringen. Probiere es mal mit einem gezielten Schlaftraining. Wir erklären dir, wie das...
Ja, du kannst tatsächlich gleich nach der Geburt mit deinem Baby spielen. Was genau dein Baby gerne spielt und welche neuen Spiele es jeden Monat dazulernen kann, erfährst du hier....
Kinder lernen während der ersten beiden Lebensjahre zu sprechen. Hier werden alle Grundsteine für die künftige Sprachentwicklung gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass du die einzelnen...
Wenn dein Kind etwa zwei Jahre alt ist, kann es in die Trotzphase kommen. Das ist ganz normal. In diesem Alter entwickelt es nämlich einen eigenen Willen und möchte seine Grenzen kennen...