Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Yoga für Mutter und Kind ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ursprünglich stammt die Yoga-Praxis aus Indien. Ziel ist es, Körper und Seele durch bestimmte Körperhaltungen zu vereinen. Um die Energie im Organismus in Fluss zu bringen, werden spezielle Atemtechniken angewandt.
Baby-Yoga wurde schließlich von der englischen Anthropologin und Yogalehrerin Francoise Barbira Freedman entwickelt. Sie untersuchte den Umgang mit Babys in außereuropäischen Kulturkreisen. Beim Yoga fielen ihr dabei die positiven Auswirkungen im Umgang mit Säuglingen auf. Sie erkannte, dass sich das Einfühlungsvermögen der Eltern verbesserte, wenn sie mit ihren Babys Yoga praktizierten. Daraufhin entwickelte sie eine Yoga-Praxis, die auf die Bedürfnisse von Schwangeren sowie Müttern mit ihren Babys zugeschnitten ist und erfand so das heutige Baby-Yoga.
Nach der Schwangerschaft nutzt dir Baby-Yoga vor allem deshalb, weil es dir hilft, wieder in deine Yoga-Praxis einzusteigen. Darüber hinaus wird die Rückbildung aktiv gefördert und du kannst wieder neue Energie für den Alltag mit deinem kleinen Sonnenschein tanken. Für dich sind nach der Schwangerschaft vor allem Übungen geeignet, die deinen Nacken, die Schultern und deinen Rücken stärken. Diese Bereiche werden bei frisch gebackenen Mamis besonders beansprucht. Bei manchen Yoga-Übungen liegt dein Baby im Strampler auf einer Wolldecke und bei anderen wird es spielerisch mit einbezogen. Im Mittelpunkt einer Baby-Yoga-Stunde stehen vor allem einfache Übungen, die dich deinem Körper wieder langsam näher bringen. So wird mit dynamischen, kraftvollen Bewegungen und Haltungen deine Bauch-, Gesäß- sowie Beinmuskulatur gestrafft und dein Beckenboden wird gekräftigt. Die meisten Baby-Yoga-Kurse kombinieren Babymassage und Dehnungsübungen für Mutter und Kind.
Die Kurse eignen sich vor allem für Babys zwischen dem zweiten und neunten Lebensmonat. Sobald sie krabbeln können, wird es schwierig, eine Stunde durchzuführen. Starten kannst du bereits ab der sechsten Lebenswoche. Ein Kurs findet in der Regel acht bis zehn Mal statt und dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Angeboten wird Baby-Yoga von Hebammen, Yogaschulen oder Fitnessstudios. Die Kosten für einen Yoga-Kurs mit Baby liegen zwischen 50 und 100 Euro, je nachdem wer diesen Kurs anbietet.