Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Rückenschmerzen während der Schwangerschaft sind leider keine Seltenheit. Schuld daran sind nicht die zusätzlichen Kilos, sondern die Hormone. Aber warum? Und was kannst du dagegen tun?
Die Hormone sind dazu da, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Durch die Ausschüttung von Progesteron werden die Bänder und Sehnen gelockert, dadurch verlieren die Wirbelsäule und deine Gelenke an Stabilität und deine Haltung ist nicht mehr im Gleichgewicht. Auch das zunehmende Gewicht deiner Gebärmutter kann Rückenschmerzen verursachen. Durch den wachsenden Babybauch werden deine Bauchmuskeln schlaffer und es wird schwieriger, dich gerade zu halten. Kein Wunder also, dass du als Schwangere Rückenschmerzen hast.
Meistens bekommst du Rückenschmerzen, wenn du länger gesessen, gestanden oder gelaufen bist. Aber auch, wenn du morgens aufstehst oder dich nachts im Bett herumdrehst, können Rückenschmerzen auftreten. Häufig strahlt der Schmerz von der Lendenwirbelsäule in die Pobacken, Beine, in die Leiste und das Schambein aus. Ein wenig Suchen im Internet, und sehr schnell landest du bei Beckeninstabilität, denn die Hormone sorgen natürlich auch dafür, dass dein Becken geschmeidiger wird und dem Baby bei der Geburt so mehr Platz bietet.
Rückenschmerzen kommen allerdings viel öfter vor, doch glücklicherweise gibt es gute Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung.
Tipp: Willst du wissen, was genau eine Beckeninstabilität ist? Lies dazu unseren Artikel „Wenn dein Becken nicht mitspielt“.
Bei anhaltenden Rückenschmerzen solltest du auf alle Fälle zu deinem Hausarzt oder Gynäkologen gehen. Er kann schnell feststellen, ob deine Schmerzen vom Rücken oder Becken verursacht werden. Ein Arztbesuch ist auf jeden Fall nötig, wenn du akute starke Schmerzen oder ein taubes oder kribbelndes Gefühl in deinen Beinen hast. Dann könnte es sich um eine Beckeninstabilität handeln. Auch bei Schmerzen in der Lendengegend, die nach oben und seitlich ausstrahlen, solltest du zum Arzt gehen. Die Schmerzen können auf eine Blasenentzündung oder Nierenprobleme hinweisen. Wende dich bei plötzlich auftretenden Rückenschmerzen im dritten Trimester auf jeden Fall an deine Hebamme oder deinen Gynäkologen, vor allem, wenn du bisher keine Rückenschmerzen hattest. In diesem Schwangerschaftsabschnitt können akute Rückenschmerzen ein Zeichen von vorzeitigen Wehen sein.
Tipp: Entspanne dich und tu dir während deiner Schwangerschaft einfach viel Gutes! Hier sind unsere Tipps, um deine Schwangerschaft zu genießen.
Versuche es auch mit unseren Schlafipps für die Schwangerschaft.