Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Dem neugeborenen Baby etwas Schönes zu schenken, ist meistens kinderleicht! Ein neuer Strampler, eine süße Babydecke, ein kuscheliges Kissen… kein Problem, da fällt einem immer was ein. Aber was ist mit den Geschwisterkindern?
Die großen Geschwisterkinder können sich nach der Geburt des Babys schnell vernachlässigt fühlen, da sie nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit von den Eltern bekommen. Daher solltet ihr nun ganz besonders darauf achten, dass ihr euch auch für euren ersten Liebling etwas ganz Tolles ausdenkt! Oft sind die „großen“ Geschwisterkinder ja zwischen zwei und vier Jahren älter als das Baby. Wir haben ein paar tolle Geschenk-Ideen für eure „kleinen Großen“ zusammengestellt. So müssen auch Geschwisterkinder nicht auf die nötige Aufmerksamkeit verzichten.
Tipp: Auch an Weihnachten gilt die Devise "weniger ist mehr", damit die Geschenke auch richtig Freude machen. Legt doch lieber mit allen zusammen und kauft ein großes – dafür aber hochwertiges – Geschenk, als viele kleine. So lernt dein Kind auch gleich den Wert eines Geschenks viel besser schätzen.
Mach doch mal einen Koch- oder Backnachmittag zusammen. Hier kannst du mit deiner/m Großen einmal so richtig nach Herzenslust und mit Spaß einen tollen Kuchen backen, den ihr dann alle gemeinsam essen könnt. Oder schenkt euch eine kleine Mama-Kind Auszeit zusammen indem ihr zum Beispiel die Oma bittet, ein Stündchen auf Baby aufzupassen. So hast du mal wieder eine Stunde Kuschelzeit mit deinem Ersten. Grundsätzlich ist es ja klar, dass ihr nun ab sofort alles als Familie macht! Aber achte genauso darauf, das dein erstgeborenes Kind noch genauso viel Aufmerksamkeit bekommt, wie es braucht! Denn ansonsten schürst du geradezu die Eifersucht, die bei Geschwisterkindern gelegentlich ganz normal ist.
Tipp: Was du auch tun kannst um die Rivalität zwischen beiden zu minimieren: bereite das ältere Geschwisterchen gut und mit einem offenen Ohr für seine Sorgen und Ängste auf die Ankunft von eurem neuen Familienmitglied vor. Sprich mit ihm und hab in dieser besonderen Situation ganz besonders viel Verständnis für dein Kind. Unterstütze es nun aufmerksam und liebevoll, dann wird es keinen Grund geben für Eifersuchtsgefühle.