Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Mit einem kleinen Baby auf Reisen zu gehen ist natürlich ein großes Abenteuer. Egal ob ihr mit Auto, Flugzeug oder der Bahn unterwegs seid, mit diesen Tipps kommt ihr sicher ans Ziel!
Mit etwa drei Monaten ist euer kleiner Schatz robust genug um auf Reisen zu gehen. Während ihr eurem Neugeborenen vorerst nicht mehr als die Reise von der Geburtsklinik zurück nach Hause zumuten solltet, ist das Reisen mit schon etwas älteren Babys relativ unkompliziert. Ihr könnt sie einfach bei euch tragen, braucht nicht jede Menge Bücher und Spielsachen zur Unterhaltung mitzuschleppen. Und wenn ihr stillt reicht für die Urlaubsausstattung wahrscheinlich eure Windeltasche vollauf aus.
Egal für welches Transportmittel ihr euch entscheidet, ihr solltet ein wenig extra Spielraum in der Zeitplanung lassen. Denn vielleicht ist euer Schatz mal hungrig oder unruhig oder braucht einfach eine neue Windel. Wenn es eurem Baby gut geht, es also satt, zufrieden und trocken ist und sich nicht beschweren muss, dann ist auch eure Reise angenehm. Ob ihr euch für Auto, Flugzeug oder Bahn entscheidet hängt natürlich auch davon ab, wie weit die Reise geht.
Fahrt ihr mit dem Auto, solltet ihr ausreichend Pausen einplanen – vor allem wenn euer Baby schon etwas älter ist und bereits krabbeln kann. Und auch euch tut es gut, sich wenigstens alle paar Stunden mal zu strecken. Viele Raststätten bieten mittlerweile sogar Kinderecken an. Wenn ihr kein Problem damit hat, nachts zu fahren, dann lohnt es sich durchaus, zur Schlafenszeit des Babys loszufahren oder ganz frühmorgens, wenn euer kleiner Schatz ohnehin gestillt werden will. Statt zurück ins Bettchen geht’s dann eben in die Babyschale. Viele Kinder genießen es ohnehin im Auto zu schlafen, die Bewegung und das gleichmäßige Motorengeräusch wirken beruhigend und einschläfernd. Spielzeuge, die sich fürs Auto eignen, sind natürlich die Kuscheldecke, das Lieblingsstofftier, ein Spiegel, den ihr auch so befestigen könnt, dass ihr selbst das Gesicht eures Babys im Rückspiegel sehen könnt.
Wenn es für euch möglich ist und ihr euer Baby auch gerne in einer Trage oder einem Tuch mit euch nehmt, dann lasst den Kinderwagen zu Hause. Enge Gänge und volle Abteile machen es oft unmöglich, selbst einen kleinen Buggy durch den Zug zu schieben. Es gibt mittlerweile allerdings auch viele handliche Modelle, die zusammengefaltet nicht viel größer sind als ein Regenschirm. Allerdings eignen diese sich weniger für ganz kleine Babys. Tipp: Einen Platz im Kinder- oder Familien-Waggon buchen, dort lässt sich auch ein Kinderwagen abstellen.
Wenn ihr erst mal die Sicherheitskontrolle hinter euch habt, dann ist das Fliegen mit Baby ein Kinderspiel. Praktisch: Ihr dürft den Kinderwagen selbst bei den Billigfluggesellschaften beim Einsteigen am Gate abgeben. Als Familie mit kleinen Kindern kommt ihr außerdem in den Genuss des Pre-Boardings. Bei weiteren Flügen dürft ihr, wenn möglich, in der ersten Reihe sitzen. Dort gibt es nicht nur mehr Beinfreiheit sondern auch die Möglichkeit ein kleines Babybettchen an die Wand zu hängen. Bei Start und Landung solltet ihr wegen des Druckausgleichs stillen, ein Fläschchen geben oder dem Baby einen Schnuller anbieten. Sonst kann der kleine Schatz leicht Ohrenschmerzen bekommen. Ist euer Baby noch klein darf es bei euch auf dem Schoß reisen, wird euch das zu schwer müsst ihr einen Platz für Kindersitz oder Babyschale buchen, mit der Baby sicher abheben kann. Die meisten Fluggesellschaften gestatten das Fliegen mit Baby bereits ab der ersten oder zweiten Lebenswoche.
Alle Dinge, die ihr sonst auch zu Hause verwendet, um euren kleinen Schatz richtig füttern zu können, solltet ihr auch ins Hotel mitnehmen oder vorher abklären, ob Babyequipment ausgeliehen werden kann. Dazu gehört ein Fläschchensterilisator (insofern ihr nicht stillt), die Möglichkeit Babynahrung aufzuwärmen (in der Mikrowelle oder durch Zugabe von heißem Wasser per Wasserkocher) und die Babynahrung selbst. Genügend Windeln und Reinigungstücher solltet ihr auf keinen Fall vergessen. Je nachdem, wo euer Baby am besten schläft, kann es nützlich sein, ein Babyreisebett einzupacken. Unser Tipp für euch: Es gibt auch Hotels, die ganz auf den Urlaub mit Baby spezialisiert sind. In den besonderen Babyhotels der Marke Familotel, gibt es das komplette Babyequipment gratis vor Ort. Auch Babynahrung ist dort erhältlich. Damit ihr euch beim Urlaub mit Baby auch garantiert wohlfühlt, gibt es sogar besondere Wellnessbereiche für Babys, mit extra warmem Wasser und Planschmöglichkeiten. Hier dreht sich alles um euch und euer Baby.