Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Die Helden unserer Kindheit: Sie bringen uns zum träumen und zum lachen, sind Vorbild, Trost und begleiten uns ein ganzes Leben. Wir kennen sie aus Büchern, aus dem Fernsehen, von Platten und CDs und natürlich heute auch vom Tablet, Smarphone und Computer. Nimmermüde hopsen sie über die Leinwand und kämpfen den Kampf der Gerechtigkeit – für eine glückliche Kindheit, für starke Kinderseelen und auch ein Stückchen heile Welt. Über die Jahre haben sie sich ganz schön gewandelt, und doch sind einige schon seit über 100 Jahren treue Begleiter in vielen deutschen Kinderzimmern.
Vom grauseligen Struwwelpeter (erschien 1844) sind wir heute zum Glück mehr als nur ein paar Siebenmeilenstiefel-Schritte entfernt. Mittlerweile ist der Moral-Klassiker kein Muss mehr in den Kinderbuchbibliotheken, denn es gibt eine Menge anderer toller Helden, die wichtigere Werte vermitteln, als nicht am Daumen zu lutschen oder seine Suppe auszulöffeln. Und auch die Grimm’schen Märchen gibt es heute in unzähligen kindgerechten Ausgaben, oft traumhaft illustriert.
Kaum zu glauben, dass viele der Kinderbuchklassiker schon vor über 100 Jahren geschrieben wurden. Viele der Figuren lieben wir noch heute, einige wie Balu und Mogli aus dem Dschungel Buch (erschien 1894) oder Winnie the Pooh (erschien 1926) wurden durch Disney berühmt, andere wie Heidi oder die Biene Maja (Buch erschien 1912) flimmern heute noch im Kinderfernsehen über den Bildschirm. Ja, und dann gibt es solche Klassiker wie Peter Hase von Beatrix Potter (erschien 1902) oder Peterchens Mondfahrt (erschien 1912), die einfach zeitlos schön sind.
Eric Carle, Maurice Sendak und natürlich Janosch sind noch heute aus keinem Kinderbuchregal wegzudenken, vor allem natürlich „Die kleine Raupe Nimmersatt“ (1969), „Wo die wilden Kerle wohnen“ (1963) und „Oh, wie schön ist Panama“ (1978). Viele der liebevoll ausgedachten Figuren sind mittlerweile auch nicht mehr nur zwischen den Buchdeckeln zu finden, sondern begleiten uns auf Kindertellern, als Kuscheltiere oder Holzfiguren.
Ninja Turtles, Powerrangers und Sailor Moon, auch sie begeistern mit ihrem Kampf für das Gute die Kinderherzen. Vor allem Usagi Tsukino, alias Sailor Moon, ebnet als Schulmädchen mit magischen Kräften zahlreichen weiteren Anime & Manga Serien den Weg auf den Deutschen Markt. Obwohl genau genommen, auch schon Kimba, der weiße Löwe und die Biene Maja deutsch-japanische Fernseh-Produktionen waren.
Tipp: Gewinnt eine Janosch Holztigerente und leckere Tigerenten-Kekse zum knabbern.