Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Aber was passiert wenn die beste Freundin ein Baby erwartet? Wie verändert sich die Beziehung und was kann man tun um die Freundschaft zu erhalten? Denn besonders zwischen besten Freundinnen kann es oft schwierig sein, mit dieser besonderen Veränderung umzugehen.
Bereits mit dem Satz „Ich bin schwanger“ verändert sich oft schon kaum merklich die Freundschaft. Denn ab sofort verändern sich die Bedürfnisse der besten Freundin – sie braucht mehr Ruhe, das wöchentliche Date auf das Glas Wein fällt nun natürlich aus und die Themen verändern sich auch.
Sobald das Baby dann zur Welt kommt, ist die beste Freundin rundum damit beschäftigt, sich in ihr neues Leben als Mama einzufinden. Du wirst merken, dass in ihrem Leben kaum noch Zeit für ihr altes Leben und eure Freundschaft bleibt. Das ist anfangs ganz normal und natürlich – es ist wichtig, hier als Freundin ganz viel Verständnis und Toleranz für die neue Situation der besten Freundin zu entwickeln. Auch wenn ihr gutgemeintes Nachfragen nach deinem neuen Job doch wieder in Baby`s Geschrei untergeht – bleib geduldig! Dir wird es eines Tages vielleicht auch einmal so gehen.
Die Freundschaft wird in dieser Phase des Lebens stark gefordert und nicht immer schaffen die Freundinnen es, diese Kluft zu überbrücken: Für die Freundin ohne Kind ist es schwer nachzuvollziehen, was die Mutterschaft mit all ihren schönen und schwierigen Seiten bedeutet, denn es fehlt die eigene Erfahrung. Für die Freundin mit Kind wiederum ist es schwierig, sich auch weiterhin für die Themen der kinderlosen Freundin zu interessieren, da der Fokus im Leben nun erstmal nur auf dem Kind liegt. Eine schwierige Zeit für beide Freundinnen, denn oft fühlen sich beide enttäuscht, unverstanden vom anderen und vernachlässigt.
Wenn ihr eine gute freundschaftliche Basis habt, könnt ihr diese schwierige Phase meistern! Hier ein paar wertvolle Tipps für den Umgang miteinander: