Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Warum fühlen sich Mütter, die zuhause bleiben, beruflich zurückstecken und sich ganz der Pflege ihrer Kinder widmen, oftmals unsicher und minderwertig?
Es gibt viele Anforderungen, die die Gesellschaft und die Umwelt an die Mama stellt – meistens subtil und indirekt kommuniziert, kann es dazu führen dass du dich auf einmal minderwertig fühlst.„Mein Mann hat uns letzte Woche die Waschmaschine von Miele (die teuerste auf dem Markt) gekauft, die hat sogar ein integriertes Öko-Staub-Sieb und ist ultra umweltschonend – welche habt ihr denn?“ oder „ich hab so abgenommen, langsam muss ich aufpassen.“ oder „Wir kaufen nur im Bioladen ein, Zucker kommt bei uns gar nicht auf den Tisch.“ „Ich hab heute schon dreimal mit Maximilian gebastelt und gleich gehen wir noch zur Babymusikkrabbelballettfrüherziehung-Gruppe…“. Solche oder andere Sätze von den selbsternannten Super Mamis, die scheinbar alles richtig machen von der Ökokost bis hin zur kreativen Kinderbespielung, die dazu selbst noch nahezu perfekt aussehen, weil sie jeden Tag seit der Entbindung schon etwas für ihr Back-in-Shape Programm getan haben oder einfach jede Menge Babysitter um sich herum haben um es sich so richtig gut gehen zu lassen, die können uns „Normalo“ Mami ganz schön zusetzen.
Aber keine Angst: Viel viel wichtiger als die „perfekte“ Mama zu spielen hier die gute Nachricht: du darfst auch einfach du selbst sein, das reicht vollkommen. Und zwar du selbst, mit einer größeren Portion Selbstbewusstsein! Kinder brauchen keine „perfekte“ Mami, sie brauchen am dringendsten eine Mami, die sie liebt und ihnen das auch zeigt. Und dazu braucht es in der Regel nicht mehr als eine zärtliche Umarmung, ein Blickkontakt und den Satz „Ich liebe dich.“ Also, natürlich ist es schön, ein bisschen mehr auf gute und gesunde Ernährung zu achten, die Kreativität oder vielmehr die Talente der Kleinen zu fördern, aber es muss um Gottes Willen nicht übertrieben sein.
Gründe, warum Mütter, die zuhause bleiben um den Nachwuchs zu hüten oft mit einem schlechten Selbstbewusstsein zu kämpfen haben:
indem du …