Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

„Hoppe, hoppe Reiter“ heißt bestimmt auch eines eurer neuen Lieblingsspiele. Vielleicht kann dein Baby sich inzwischen auch schon hochziehen und kurz stehen bleiben. Das könnt ihr auch zusammen üben. Nimm dazu dein Kind auf den Schoss und halte es an beiden Händen fest. Fast schon eine richtige Zirkusnummer!
Rollen, hochziehen und krabbeln, dein Baby wird immer mobiler. Es ist daher an der Zeit, das Haus noch einmal einem gründlichen Sicherheitscheck zu unterziehen. Aber auf was genau musst du achten?
Wahrscheinlich hast du schon gemerkt, dass dein Kind manchmal fremdelt. Dazu können jetzt auch Verlassensängste kommen, etwa wenn du das Zimmer verlässt. Das ist einerseits zwar schön, aber auch lästig, wenn du noch nicht einmal kurz zur Toilette gehen kannst. Natürlich kannst du dein Kind überall hin mitnehmen, aber ist das wirklich eine gute Idee? Dein Kind muss Selbständigkeit lernen und indem du es ständig in deiner Nähe lässt, wird dies immer schwieriger. Verstecken spielen ist ein guter Weg, um dem Kind spielerisch beizubringen, dass du niemals für immer verschwindest.
ausgefallene Haare deines Babys jetzt wieder nachwachsen können? Vielleicht sogar in einer anderen Farbe!
So ein Seidentuch fühlt sich einfach wunderschön an. Gib deinem Baby verschiedene Stoffe und Materialien zum erfühlen und erkunden. Lass es über weiche, harte, raue und glatte Oberflächen krabbeln. Wie fühlt sich der Teppich unter den Füßchen an, oder der Sand auf dem Spielplatz? Zieh einfach mal selbst deine Schuhe aus und genieße es das weiche grüne Gras unter den Zehenspitzen.