U4: Die vierte Vorsorgeuntersuchung Jetzt kann dein Arzt schon richtig Kontakt mit deinem Baby aufnehmen. Lächelt es zurück? Hält es Blickkontakt? Soziale Entwicklung Bei der vierten Vorsorgeuntersuchung (zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat) wird sich dein Kinderarzt neben der körperlichen Entwicklung auch sehr für die soziale Entwicklung deines Babys interessieren. Dazu wird er versuchen, gezielt Kontakt mit deinem Baby aufzunehmen. Reagiert es auf seine Ansprache? Richtet es seinen Blick zur Bezugsperson? Lächelt es sogar? Interessiert es sich für seine Umwelt? Reaktion & Sinne Hör- und Sehvermögen sowie Beweglichkeit und Reaktionsvermögen deines Säuglings werden getestet. Kann es sein Köpfchen halten wenn es an beiden Händchen hochgezogen wird? Verfolgt es Gegenstände und/oder Personen mit den Augen. Dein Kind sollte auch bereits stimmlich reagieren, führt es „Brabbeldialoge“, quietscht und juchzt es vor Freude? Reagiert dein Kind kaum oder nicht kann das auf eine Entwicklungsstörung oder eine Störung im Gehirn hinweisen. Dein Baby sollte außerdem in der Lage sein, seine Händchen zusammenzubringen und zum Mund zu führen. Vielleicht kann es sogar schon nach Dingen greifen? Es ist aber auch in Ordnung, wenn es mit der Auge-Hand-Koordination noch nicht ganz so perfekt klappt. Impfungen Vermutlich habt ihr schon die ersten Impfungen (gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Haemophilus influenzae Typ b (Hib) und Hepatitis B und Pneumokokken) hinter euch. Wurden diese wie empfohlen in der 9. Woche gegeben, kann bei der U4 schon die zweite Impfung erfolgen. Zusätzlich wird dein Arzt mit dir die weitere Zugabe von Vitamin D- und Fluorid diskutieren. Vielleicht hast du auch selbst Fragen zur Entwicklung deines Kindes? Du solltest wissen, ob ... Dein Kind auf dich und andere Personen reagiert Es auch auf leise Geräusche reagiert Es brabbelt, lächelt und vielleicht auch schon juchzt oder lacht Es problemlos trinkt Es sich häufig übergibt oder andere Probleme beim Trinken hat Es Gegenstände oder Personen mit den Augen verfolgt dein Kind sich häufig zusammenkrümmt oder extrem streckt es die Hände oft zur Faust ballt es schon Spielsachen festhalten kann