Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Der Test zeigt es deutlich: Du bist schwanger. Aber dir kommen die Tränen. Und es sind leider keine Freudentränen…Alleine zu sein in der Schwangerschaft kann viele Ursachen haben und ist eine ganz besondere Herausforderung! Aber mit viel Unterstützung kannst du es gut schaffen. Hier ein paar Tipps für einen positiven Umgang.
Sogar recht viele Mamas sind heutzutage sogenannte Single-Mamas, denn sie sind schwanger geworden, ohne einen festen Partner zu haben. Entweder kann dies versehentlich bei einem One-Night-Stand passsiert sein, oder aber der letzte Liebesakt mit deinem Exfreund kann zu der ungewollten Schwangerschaft geführt haben.
Wenn diese Situation auftritt, haben es die werdenden Mütter oft doppelt schwer. Nicht nur, dass sie sich mit den – nicht immer erquickenden – fortschreitenden Symptomen einer Schwangerschaft konfrontiert sehen, jetzt geht es auch darum, diese besondere und manchmal auch besonders sensible Zeit der Schwangerschaft so gut es geht alleine zu meistern. Das ist nicht immer einfach, denn die Frauen sind mit vielerlei Sorgen und Ängsten, aber auch mit dem ganz normalen Schwangerschaftsalltag ( „Hol mir mal den Rollmops!“) auf sich gestellt.
Auch der Kindsvater spielt in dieser Situation ungewollt eine große Rolle. Immerhin hat sowohl er das Recht dazu, zu erfahren, dass er Vater ist, als auch hat das Kind gesetzlich das Recht darauf, seinen Vater zumindest zu kennen. In vielen Fällen ist aber natürlich genau das ein großes Problem: vielleicht kennst du den Vater nicht, oder du willst mit deinem Expartner am liebsten gar nichts mehr zu tun haben? Es ist alles verständlich, keine Frage! Bedenke jedoch hier bitte immer, dass es nun nicht mehr nur um dich alleine geht… dein Kind hat das Recht auf beide Eltern.