In der Schwangerschaft bist du durch die Hormonumstellung anfälliger für eine Blasenentzündung. Außerdem läuft der Urin durch den Druck, den das Baby ausübt, weniger gut in die Harnblase. Die Entzündung zu erkennen ist auch nicht ganz einfach, denn der Schmerz beim Wasserlassen, an dem üblicherweise eine Blasenentzündung zu erkennen ist, tritt bei einer schwangeren Frau häufig nicht auf.
Die Symptome
Eine Blasenentzündung während deiner Schwangerschaft erkennst du an folgenden Symptomen:
- Ständiger Harndrang, nur wenig Urin beim Wasserlassen
- Bohrender Schmerz im Unterleib
- Veränderung von Farbe oder Geruch des Urins
- Rückenschmerzen unter den Rippen
- Eventuell Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen (bei vielen Schwangeren ist das nicht der Fall)
Tipp: Cranberry Saft (Preiselbeersaft) gegen Blasenentzündung! Bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung hilft es, Cranberrysaft zu trinken. Schon 50 ml am Tag verhindern, dass sich die Bakterien in der Harnröhre festsetzen können.
Das hilft bei Blasenentzündung
Sobald du vermutest, dass du eine Blasenentzündung hast, solltest du zum Hausarzt oder Gynäkologen gehen. Teile deinem Hausarzt auf jeden Fall mit, dass du schwanger bist. Wenn Antibiotika nötig sind, wird er dir Amoxicillin verschreiben, das einzige Antibiotikum, das während der Schwangerschaft eingenommen werden darf. Hier sind einige Tipps, die dir bei einer Blasenentzündung helfen:
- Viel trinken, mindestens 1,5 Liter pro Tag
- Vitamin C, in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder beispielsweise Zitrusfrüchten
- Regelmäßig Wasserlassen, auch wenn es schmerzhaft ist oder brennt
- Pro Tag einen halben Liter Kamillentee trinken
Ist eine Blasenentzündung gefährlich für das Ungeborene?
Eine Blasenentzündung ist normalerweise für dein Baby nicht gefährlich, vorausgesetzt, sie wird rechtzeitig behandelt. Wenn deine Blasenentzündung nämlich in eine Nierenbeckenentzündung übergeht, bekommst du hohes Fieber, Schmerzen in der Nierengegend und musst dich übergeben. In diesem Fall ist die Entzündung gefährlich für dich und das Kind. Zudem kann eine Blasenentzündung im letzten Trimester Frühwehen auslösen.