Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Wenn die Temperaturen fallen und der Wind um die Häuser bläst, dann wird es Zeit, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Wenn ihr auch zu den Familien gehört, die zu Halloween gemeinsam die großen runden Kürbisse aushöhlen, dann haben wir ein paar ganz leckere Rezepte für euch, sogar schon für die Allerkleinsten. Also, einfach das Zuhause schön herbstlich oder gruselig dekorieren und den Familientisch mit guten warmen Gerichten decken. Mit verschiedenen Kürbissorten und vielerlei Wurzelgemüse beschert der Herbst euch viele Möglichkeiten zu einer gesunden und abwechslungsreiche Beikost-Küche. So dürfen auch die Kleinsten in der Herbstzeit richtig schlemmen und genießen!
Zeit auch Babys Immunsystem zu stärken! Der Beikoststart bedeutet für das Baby: „Auf in eine neue Genusswelt!“ Monat für Monat wird eine Fläschchenmahlzeit durch eine Breimahlzeit ersetzt. Bei der Auswahl der Lebensmittel ist auf die saisonale Qualität zu achten. Besonders der Herbst, die Erntezeit, hält für uns viel Gutes und vor allem Gesundes aus Natur und Garten bereit. Möhren, Pastinaken, alles Wurzelgemüse, Kürbis, Süßkartoffeln, Kartoffeln und auch Fenchel sind besonders gut verträglich, sowie reich an Vitaminen und Mineralstoffen! Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Süßkartoffel bekömmlicher und deshalb empfehlenswerter ist als die normale Feldkartoffel.
Tipp: Liebe Mamas! Natürlich kann auch der Kürbisbrei aus dem Gläschen gefüttert werden, wenns schnell gehen muss und keine Zeit zum Kochen bleibt! Dagegen ist nichts einzuwenden! Die Empfehlung gilt auch für weitere (saisonale) Gläschenkost, denn die bekannten Hersteller achten auf Bio-Qualität und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Für den Getreidebrei (Abendbrei) empfehle ich Weizengrieß, Haferflocken (Instant), Reisflocken oder Couscous! Diese Getreidesorten sind reich an B Vitaminen, essentiell für alle Stoffwechselvorgänge im Körper und daher wichtig für Babys Entwicklung! Vitamin B ist ebenso ein guter Energiespender! Um Babys Verdauung nicht zu belasten, sollte mit der Einführung des Getreidebreis (abends) mindestens eine Woche nur eine Getreidesorte gegeben werden! Rohe Getreideflocken (Müsliflocken…) sind für Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr nicht geeignet! Ich werde oft gefragt, welche Getreidearten Gluten enthalten. Dinkel, Weizen und Hafer sind glutenhaltig! Reis, Hirse, Mais (Polenta) gehören zum glutenfreien Getreide.
Tipp: Ist seitens der Eltern eine Unverträglichkeit auf Gluten bekannt (Zöliakie), sollte glutenhaltiges Getreide erst ab dem 6. Lebensmonat in die Beikost eingeführt werden. Gute Alternative stellen Reisflocken (Instant), Polenta und Hirse dar.
Für den Obst-Getreide-Brei, Babys Nachmittagsjause eigenen sich ebenso saisonale Obstsorten wie Äpfel, Birnen oder Apfelmus und Birnenmus. Ab dem 6. Monat können Pflaumen in Form von Pflaumenmus gegeben werden. Hier Bio-Qualität bevorzugen! Obstmuse dienen wunderbar als natürliches Süßungsmittel!
Wildfleisch ist in der Beikosternährung nicht vorgesehen! Mageres Hühnerfleisch, Putenfleisch, Rind- und Kalbsfleisch kann bedenkenlos zubereitet werden. Für die Zubereitung wird dieses gewaschen, würfelig geschnitten, weich gegart und anschließend püriert. Die Zugabe von Salz und anderen Gewürzen ist ebenso nicht vorgesehen.
Mein Tipp für den Breistart: Dem Baby Zeit geben! Geduld und Aufmerksamkeit sind nun bei Tisch gefragt. Das Tempo bestimmt das Baby. Einige essen rasch, andere wiederum sind Genießer und benötigen mehr Zeit! Auch verlangen viele Babys nach den Mahlzeiten ein Milchfläschchen oder Mamas Brust! Die Milch dient dem Baby als Nachspeise und eine kleine Auszeit in Form einer Kuscheleinheit ist für Mama und Baby immer stets empfehlenswert! Besondere Aufmerksamkeit sollte auf das Trinken gelegt werden! Baby-Fencheltee dient als idealer Durstlöscher.
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Die Möhren werden geputzt, mit einem Gemüsehobel fein geschält und in Scheiben geschnitten und im Wasser etwa 15 Minuten weich gekocht. Das Rapsöl hinzufügen und pürieren.
Kürbisbrei ist besonders bekömmlich und wärmend im Herbst.
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Der Kürbis wird geschält und von den Kernen befreit. Das Kürbisfleisch in Würfel schneiden und zusammen mit dem Wasser zum Kochen bringen. Etwa 6 Minuten weich kochen. Den Kürbis in ein hohes Gefäß geben, das Rapsöl hinzufügen und pürieren.
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Die Möhren und die Süßkartoffeln werden geputzt, mit einem Gemüsehobel fein geschält und in Scheiben bzw. Würfel geschnitten und im Wasser etwa 15 Minuten weich gekocht. Das Rapsöl hinzufügen und mit dem Pürierstab pürieren.
Du benötigst für 1 Portion:
oder für 10 Portionen
So gelingt das Apfelmus: Den Apfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden und im vorgekochten Wasser ca. 10 Minuten dünsten. In ein hohes Gefäß füllen und pürieren.
Tipp: Für Mamas Portion kann das Apfelmus mit Zimt und etwas Zucker verfeinert werden!
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Den Kürbis waschen, schälen, die Kerne und fasriges Inneres entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Süßkartoffeln ebenfalls waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse weich garen. Die Kalbsschnitzel in kleine Würfel schneiden und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten weich garen (bei Bedarf länger) Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, etwas Rapsöl hinzufügen und mit dem Pürierstab pürieren.
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Die Milch oder den Getreidedrink kurz aufkochen, in ein Schälchen oder tiefes Teller geben und die Instantflocken unterrühren. Mit dem Apfelmus süßen! (meist 3-4 EL) Abkühlen
lassen und dem Baby lauwarm füttern!
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Die Milch oder den Getreidedrink kurz aufkochen, in ein Schälchen oder tiefes Teller geben und die Instantflocken unterrühren. (meist 3-4 EL) Mit dem Birnenmus süßen!
Abkühlen lassen und dem Baby lauwarm füttern!
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Das Wasser erwärmen und die Haferflocken unterrühren. Die Pflaumenwaschen, entkernen, fein pürieren und mit dem Öl unter den Getreidebrei rühren. Für den Brei
kann auch Pflaumenmus gewählt werden!
Du benötigst:
So gelingt der Brei: Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen, die Süßkartoffeln waschen, schälen und würfeln. Die Lachsforelle auf Gräten überprüfen und würfeln. Das Gemüse weich garen, ebenso den Fisch getrennt weich garen. Alle Zutaten mit ein wenig Wasser in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen und Öl unterrühren.