Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Wenn du schwanger bist, ist es normal, dass sich dein vaginaler Ausfluss verändert. Welche Beschaffenheit dein Ausfluss während der Schwangerschaft haben kann, erklären wir dir hier.
Häufig merkst du sofort nach dem Feststellen der Schwangerschaft, dass sich dein Ausfluss verändert. Die Menge nimmt zu, und anfangs kann die Absonderung dicker sein oder eine andere Farbe haben. Dein Körper muss sich erst an die Schwangerschaft gewöhnen.
Normaler Ausfluss während der Schwangerschaft ist durchsichtig oder weiß und flüssig, schleimig und klebt. Je weiter deine Schwangerschaft fortschreitet, desto wässeriger und dünner wird die Absonderung. Viele Frauen finden es schwierig, den Ausfluss von Fruchtwasser zu unterscheiden. Der wichtigste Unterschied ist, dass Fruchtwasser süßlich riecht und Ausfluss praktisch geruchslos ist. Zudem ist die vaginale Absonderung klebrig, Fruchtwasser hingegen nicht.
Wenn der Ausfluss während deiner Schwangerschaft mehr wird, hast du wahrscheinlich das Bedürfnis, dich besonders gut waschen. Aber Achtung, wasche deine Vagina nur mit lautwarmem Wasser. Verwende keine Seife und auch keine spezielle Vaginalseife, denn selbst dies kann den Säuregrad deiner Scheide beeinflussen und das Risiko einer Infektion erhöhen.
du während deiner Schwangerschaft besonders anfällig für vaginale (Pilz)Infektionen bist? Gute Hygiene ist daher wichtig. Verspürst du doch Juckreiz oder verändert sich die Farbe oder der Geruch der Absonderung? Gehe dann zum Hausarzt oder Gynäkologen.
Körniger Ausfluss
Blutiger Ausfluss
Andersfarbiger Ausfluss
Wässriger Ausfluss
Zweifelst du, ob dein Ausfluss normal ist? Dann wende dich dann an deinen Gynäkologen. Auch bei diesen Symptomen solltest du unbedingt zum Arzt.