Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Wer Kinder hat und dazu noch ein "eigenes Leben", hat viel Stress. Größter Feind: die Uhr. Wer da nicht aufpasst, ist nur noch am hasten. Die Aufmerksamkeit gerecht zu verteilen wird zur beinahe unmöglichen Herausforderung. Erkennst du dich wieder? Dann versuch es mal mit mehr Regelmäßigkeit!
Es wirkt ein bißchen langweilig: Jeden Tag dieselben geregelten und vorhersehbaren Abläufe. Aber eine feste, geregelte Einteilung des Tages gibt Klarheit und Struktur. Und genau das ist der Trick dabei, denn Struktur gibt Sicherheit. Das ist nicht nur angenehm für deine Kinder, sondern auch für deinen Partner und dich. Jede(r) weiß, was von ihr oder ihm erwartet wird. Ein geregelter Tagesablauf gibt dann auch dir Freiräume!
Kleine Kinder machen am besten mit, wenn feste Handlungen und Ereignisse jeden Tag zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Das ist eigentlich auch logisch: Sie wissen genau, was als nächstes passieren wird. Das gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in sich und ihre Umgebung. Ohne diese Vorhersehbarkeit kann jederzeit etwas unerwartetes geschehen und dann weiss erst einmal niemand, was von ihm oder ihr erwartet wird. Kinder, die ständig "auf der Hut" sein müssen ("was wird wohl als nächstes passieren?") können sich nie entspannen. Sie werden sich häufig unsicher und vor allem unvorhersehbar verhalten. Und das macht wiederum Dich als Mutter unsicher…
Ein geregelter Tagesablauf bringt euer Familienleben in Einklang. Es ist doch angenehm, sich nicht ständig fragen zu müssen: Was sollen wir jetzt noch unternehmen? Und wann haben die Kinder eigentlich gegessen? Darüber hinaus ermöglicht die feste Tageseinteilung es dir, die Dinge so zu regeln, dass jeder auch ein bisschen Zeit für sich selbst behält. Plane zum Beispiel ein halbes Stündchen "Alleine spielen" für dein Kind ein, während das kleine Geschwisterchen seinen Mittagsschlaf macht. Diese halbe Stunde darfst du dann Zeitung lesen, E-Mails schreiben oder einfach mal nichts tun.