Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Alle Jahre wieder…. Viele Mamas bestehen auf den diesen einen Vorsatz: Bewusst gesund ins neue Jahr starten! Meist wird eine Diät gewählt, die sich zwar interessant anhört, aber schlussendlich nicht den gewünschten Erfolg bringt. Des Öfteren ist nach wenigen Tagen mit der Diät schon wieder Schluss, denn Unwohlsein und Heißhunger sind die Folge. So wird der Vorsatz auf die nächsten Monate verschoben!
Die Folge einer Diät ist ein Ausnahmezustand im Körper! Wenn plötzlich gehungert wird, schaltet der Körper auf Notstrom und alle Reserven werden aktiviert. Muskelmasse, Körperfett. Diese Reserven werden nun in Energie umgewandelt. Energie, die wir für unsere tägliche Leistung und Konzentration benötigen! Grundsätzlich kann gesagt werden, dass unser Körper kein Versuchsobjekt ist! Wird im Zuge einer Diät die Mahlzeitenmenge reduziert, werden gar ganze Mahlzeiten ausgelassen oder Nährstoffe wie Kohlenhydrate nicht gegessen, sind Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Energielosigkeit und schlechte Laune vorprogrammiert.
Bei länger andauernden Diäten kann es zu Veränderungen der Blutwerte und zu Mangelzuständen kommen. So z.B. Eisenmangel, Kalziummangel. Außerdem können Zyklusstörungen in Folge von Stress und innerer Unruhe durch lang andauernde Diäten auftreten. Diese sind im Zuge einer Blutabnahme / Kontrolle und einem Hormonstatus durch den Hausarzt ersichtlich. Um das Verdauungsfeuer aufrechtzuerhalten, muss immer wieder Nahrung zugeführt werden! Mamas benötigen täglich Energie um den Alltag mit Kind(ern) zu meistern! Da sollte auf eine Diät verzichtet werden!
Eine gesunde Ernährungsweise kann so einfach sein – wenn man das Wissen in sich trägt. Warum kompliziert – es geht auch einfach! Es gibt viele wunderbare und einfache Rezeptideen für Mamas mit Baby oder für die Familienküche. Viele Mamas wünschen sich sehnlichst ein Wohlfühlgewicht und kein ständiges Auf und Ab der Körperwaagenachterbahn. Wohlfühlen, das Wort hebt bereits die Stimmung. Es verleiht den Gedanken und der Seele ein wunderbares, leichtes Gefühl der Zufriedenheit. Wird im Zuge einer Diät das „Wohlfühlgewicht“ nicht erreicht, so bekommt dieses oft das Prädikat „gibt´s eh nicht“ verliehen. Das wollen wir so nicht stehen lassen, denn eine Mama sollte sich das ganze Jahr über „wohlfühlen“. Lassen wir mal die Diät außer Acht und widmen wir uns dem eigentlichen Ernährungsvorsatz: „Bewusst gesund ins neue Jahr starten!“
Im Winter sollten überwiegend gekochte Mahlzeiten bevorzugt werden. Dies bedeutet, Gemüsesuppen, Eintöpfe, Getreidegerichte, natürlich auch Fleischmahlzeiten. Anstatt einer Diät sollten diese Punkte auf dem Tagesplan stehen!
So einfach geht’s:
Wurde in der Weihnachtszeit viel gebacken und genascht? Dann ist es nun an der Zeit Zucker in Form von Süßigkeiten, Mehlspeisen oder süßem Gebäck zu meiden! Zuviel Zuckerkonsum kann sich nicht nur negativ auf das Verdauungssystem auswirken, sondern ebenso auf unser Allgemeinbefinden und unsere Haut. Saisonal und regional einkaufen und kochen! Wintergemüse in Form von Wurzelgemüse eignet sich Bestens für Suppen oder Eintöpfe! In der TCM, der Traditionellen chinesischen Medizin spricht man von Kraftsuppen, da diese ebenso eine wärmende und stärkende Wirkung besitzen. Obst in Form von Äpfel, Birnen haben nun Saison! Achtung bei Dörrobst! Da diese einen hohen Fruchtzuckeranteil aufweisen.
Wärmend! In dieser wunderbaren kalten Jahreszeit, hat das wärmende Getreidefrühstück nun Saison! Wie wäre es mit einem Haferflockenporridge mit Rosinen oder Datteln oder etwas Apfel- oder Birnenkompott zum Frühstück? Dieses ist in 10 Minuten zubereitet! Kräutertees und stilles lauwarmes Wasser bevorzugen! Früchtetees meiden, diese sind reich an Fruchtzucker. Um sich auf den Frühling vorzubereiten, kann zwischen Mahlzeiten eine Tasse Brennesseltee getrunken werden, dieser wirkt entschlackend! Achtung: Brennesseltee sollte in der Schwangerschaft gemieden werden!
Vollwert kochen – komplexe Kohlenhydrate wählen und weißes Mehl meiden! Vollkornprodukte und warme Getreidemahlzeiten sind sehr gute Energielieferanten! Keine Scheu vor Kohlenhydraten! Diese liefern wertvolle B Vitamine und stärken unser Nervenkostüm! Wie wäre es mit Hirsetaler und Brokkoli? Hirse ist eine gute Alternative zu Fleisch, da das Getreide viel Eisen enthält. Es ist zudem glutenfrei, also bestens geeignet, wenn eine Glutenunverträglichkeit im Raum steht.
So einfach geht’s:
Wer durch Vollkornprodukte in Form von Gebäck, Brot zu Blähungen neigt, der sollte gekochte Getreidemahlzeiten bevorzugen! Reis, Hirse, Quinoa, Polenta oder Hafer! Alles Gekochte ist bekömmlicher für unser Verdauungssystem!
Ein wunderbares und glückliches Jahr 2017!