Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Normalerweise beginnt die Geburt, wenn du Wehen bekommst oder die Fruchtblase geplatzt ist. Wie fühlt sich eine Wehe an, und wann musst du deine Hebamme anrufen?
Eine Wehe ist schwierig zu beschreiben. „Technisch“ gesehen ziehen sich deine Gebärmuttermuskeln regelmäßig zusammen und sorgen so dafür, dass das Kind nach unten geschoben wird. "Gefühlsmäßig" ist es so, als ob ein starkes Gummi in deinem Unterbauch angezogen wird. Manche Frauen vergleichen Wehen mit Menstruationsschmerzen. Der Schmerz strahlt von oben in deinem Bauch komplett über den gesamten Bauch bis in das Becken und den unteren Rücken aus.
Es gibt verschiedene Wehenarten; am Anfang sind die Wehen oft weniger heftig, doch wie du dir sicher vorstellen kannst, sind die Eröffnungswehen am schmerzhaftesten.
Du brauchst nicht gleich bei der ersten Wehe die Hebamme anzurufen. Zeit wird es allerdings, wenn du seit ein oder zwei Stunden Wehen hast und diese alle 5 Minuten kommen und ungefähr 60 Sekunden anhalten.
Die Entbindung kann auch mit dem Platzen der Fruchtblase beginnen. Erfahre hier alles über die Anzeichen beim Blasensprung.