Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Dein kleines Baby hat sich zu einem richtigen Kleinkind entwickelt. Das erkennst du daran, wie gut es jetzt läuft und mit seinem Körper umgehen kann. Mit fast zwei Jahren kann es herumrennen, hüpfen, in die Knie gehen, Spielzeuge hinter sich herziehen und beim Laufen Gegenstände tragen.
Wahrscheinlich steckt dein Kind schon mitten in der Trotzphase und das ist für dich als Mutter sehr frustrierend. Du musst dich erst daran gewöhnen, dass dein Kind ständig seinen Willen durchsetzen möchte und „nein“ schreit. Glücklicherweise kannst du dein Leiden etwas mildern, indem du mit den Wutanfällen richtig umgehst. Wie genau? Lies unsere 7 goldenen Tipps für die Trotzphase
Dein Kind lernt jetzt zehn neue Worte pro Tag! Vorlesen ist darum sehr gut geeignet, um seine Sprachentwicklung zu fördern. Besprich Dinge, die im Alltag nicht vorkommen, wie zum Beispiel Geschichten von einem Pirat auf seinem Schiff oder der Prinzessin, die mit dem Drachen befreundet ist. So lernt dein Kind neue Wörter kennen.
Wissenswert: Wenn dein Kind zwei Jahre alt ist, kann es …
Möchtest du mehr über die Sprachentwicklung deines Kindes erfahren? Sieh dir unser Sprachschema an »
Dass du und dein Partner über bestimmte Erziehungsfragen anders denkt, ist eigentlich logisch. Ihr habt schließlich eine unterschiedliche Erziehung genossen und möchtet hiervon auch etwas an euer eigenes Kind mitgeben. Wichtig ist, wie ihr hiermit umgeht. Sorg auf jeden Fall dafür, dass ihr nie vor eurem Kind streitet. So gehst du mit verschiedenen Erziehungsstilen um »
Ballons, Torte, Besucher? Wie solltest du den zweiten Geburtstag deines Kindes feiern? Das ist einfach. Für dein Kind ist zu viel Besuch und Tamtam schnell überwältigend. Halte den Geburtstag also einfach und sorg auch für Altersgenossen für dein Kind. Hier unsere 6 Tipps für eine perfekte Feier »
dein Kind sein Geburtsgewicht im ersten Lebensjahr verdreifacht hat? Und dass es im zweiten Lebensjahr „nur“ anderthalb bis zwei Kilo zunimmt?