Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Mmmh, lecker! Jetzt, wo dein Baby feste Nahrung zu sich nimmt, hast du ihm bestimmt schon viele Lebensmittel zum Probieren angeboten. Sei aber vorsichtig, denn auch wenn dein Baby schon Zähnchen hat, kaut es noch immer mit seinem Zahnfleisch. Harte Stücke Apfel oder Fleisch sind daher noch immer nicht empfehlenswert.
Es macht Spaß, dein Baby verschiedene Dinge probieren zu lassen. Jede Mama möchte schließlich, dass ihr Kind gesund und abwechslungsreich isst. Ein zusätzlicher Bonus: Wenn dein Kind noch klein ist, verweigert es so gut wie keine Nahrungsmittel, weil sie ihm nicht schmecken. Achte aber trotzdem darauf, was du ihm gibst. Eiweiß, Honig, Erdbeeren und Erdnüsse sind Produkte, auf die dein Baby empfindlich reagieren kann. Deshalb solltest du zumindest im ersten Lebensjahr darauf verzichten.
Mittlerweile bist du wahrscheinlich zum Experten für Babysicherheit im Haus geworden. Natürlich hast du auch im Blick, wo dein Baby hin krabbelt. Aber weil dein Kind immer aktiver wird, ist es eine gute Idee, dein Haus zusätzlich zu sichern. Achte auf die folgenden Dinge:
frischgebackene Mütter mehr Wert auf Feiertage wie Weihnachten, Ostern und Nikolaus legen? Sie sind mit einer kleinen Familie plötzlich viel wichtiger geworden.
Wenn ihr gemeinsam lest oder ein Bilderbuch anschaut, solltest du dein Kind mehr und mehr involvieren. Frage es nach Dingen auf den Bildern und lass es darauf zeigen. Wenn du dein Baby das nächste Mal fragst, wird es die Katze oder den Ball auf dem Bild vielleicht schon schneller finden. Diese Übung trainiert nämlich die Merkfähigkeit.