Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Die U9 findet ein Jahr vor der Einschulung statt. Sie bietet eine gute Gelegenheit in Absprache mit dem Arzt die Schulreife deines Kindes zu beurteilen.
Geht dein Kind schon seit einiger Zeit in den Kindergarten oder in eine Kita? Dann kannst du mit Sicherheit alleine beurteilen, ob dein Kind schon schulreif ist – oder lieber noch ein Jahr Zeit zum spielen haben sollte. Besprich dich aber ruhig mit deinem Kinderarzt, bei der U9 geht es schließlich darum, die Entwicklung, die Intelligenz und körperliche Entwicklung deines Kindes zu beurteilen.
Natürlich wird dein Kind auch bei dieser Vorsorgeuntersuchung gemessen und gewogen. Hör- und Sehfunktion werden getestet. Die Organfunktionen werden überprüft und der Blutdruck wird gemessen. Außerdem wird euer Kinderarzt die Grob- und Feinmotorik sowie die Koordinationsfähigkeit deines Kindes begutachten. Meist lässt sich sogar schon feststellen, ob die Kinder die linke oder rechte Hand bevorzugt nutzen, also ob sie links- oder rechtshändig sind.
Wenn nicht schon in der U8 wird der Arzt dein Kind bitten auf einem Bein zu hüpfen oder Seiltänzer zu spielen. Eventuell wird der Arzt dein Kind auch Bilder benennen lassen, und auch dich wird er um Erfahrungswerte bitten.
Fuermamas Tipp: Du möchtest wissen, ob dein Kind sich altersgemäß entwicklet? Dann lies unseren Artikel: Ab welchem Alter malt dein Kind was?
Du solltest mit deinem Arzt auch eventuelle Beobachtungen der Erzieherin/Kindergärtnerin einfließen lassen. Ist dein Kind auffallend aggressiv oder ist es eher still und zurückhaltend? Auch Probleme wie Bettnässen solltest du mit eurem Arzt besprechen. Er kann abklären, ob eine körperliche Störung vorliegt oder dein Kind möglicherweise psychisch belastet ist.
Impfungen: Impfungen die möglicherweise anstehen sind Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio.