Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Bei der U8 darf dein Kind zeigen, was es schon alles kann. Auf einem Bein stehen, einen Strich entlang balancieren. Allgemein geht es um die geistige Reife und Entwicklung deines Kindes.
Die achte Vorsorgeuntersuchung sollte zwischen dem 43. und dem 50. Lebensmonat stattfinden, also mit etwa 3 1/2 bis 4 Jahren. Die meisten Kinder haben bei diesem Arztbesuch eine Menge Spaß, weil sie diesmal wirklich selbständig gefordert werden. Der Arzt möchte wissen ob sie schon Männchen malen und mit einer Schere umgehen können. Bestimmt ist dein Kind auch zu Haus stolz auf all die Dinge, die es nun schon ganz alleine machen kann: sich an- und ausziehen, selbständig essen und trinken, zu Hause mithelfen.
Fuermamas Tipp: Jetzt ist eine gute Zeit, deinem Kind beizubringen, seine Schuhe selbst zuzubinden.
Der Arzt wird dein Kind bitten einige einfache Übungen auszuführen, um die Körperbeherrschung zu testen. Kann es auf einem Bein hüpfen, kann es eine Linie entlang balancieren und ein paar Sekunden mit geschlossenen Augen dastehen ohne zu wackeln?
Auch das Hör- und Sehvermögen werden kontrolliert. Die Sozial- und Sprachentwicklung sowie die geistige Reife wird im Gespräch mit den Eltern beurteilt. So können bei eventuellen Entwicklungsverzögerungen entsprechender therapeutische Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Neu ist, dass diesmal zum ersten Mal Blutdruck gemessen und auch der Urin untersucht wird. Wenn ihr einen kleinen Kinderarztkoffer habt, könnt ihr ja vorher schon mal zu Hause üben. Das nimmt deinem Kind schon vorab die Angst vor dem unbekannten Untersuchungs-Instrument.
Bei dieser Voruntersuchung wird der Arzt auch die Wirbelsäule, Becken und Beine deines Kindes untersuchen, um eventuellen Haltungsstörungen vorzubeugen.