Als Fruchtbarkeit wird die Fähigkeit zur Zeugung von Nachkommen bezeichnet. Dabei spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle.

Kleine Babysachen sind unglaublich niedlich. Da macht das Einkaufen richtig Spaß. Dabei braucht dein Baby am Anfang wahrscheinlich viel weniger als du denkst. Du musst deinen kleinen Liebling ja nicht gleich in der Schublade schlafen lassen, aber auf so einigen Schnickschnack kannst du getrost verzichten. Diese Checkliste wird dir helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.
– Baumwollbodys mit langem oder kurzem Arm
– 6 Strampler mit Füßen
– 6 Jäckchen oder Pullies mit langem Arm
– 2 Paar warme Söckchen (im Winter Wollsocken und Strumpfhosen)
– 1 bis 2 Baumwollmützchen
– Sonnenhut oder Wintermützchen, Schal und Fäustlinge
– Decken
– Babynahrung
– 4 bis 6 Fläschchen mit Sauger
– Fläschchenwärmer
– Flaschenständer
– Flaschenbürste
– Eventuell Sterilisator
– Eventuell Schnuller
– Thermosflasche
– Thermobox für die Fläschchen
– Mulltücher als Spucktücher
– 2 Still-BHs
– Stilleinlagen
– Stillkissen
– Milchpumpe und Zubehör
– 4 Fläschchen
– Babybett
– Matratze
– Wasserdichte Unterlage
– 2 – 3 Spannbetttücher
– Babyschlafsack
– Spieluhr
– Eventuell Mobile
– Eventuell Babyschaukel oder Hängematte
– Wickeltisch mit gepolsterter Unterlage
– Eventuell Wärmelampe
– 4 Handtücher als Unterlage zum windeln
– Windeln (kaufe nicht zu viele von der kleinsten Größe)
– Windelcreme
– Eventuell Windeleimer
– Babyfeuchttücher
– Babywanne
– Babyshampoo
– Badethermometer
– 2 Babyhandtücher mit Kapuze
– Eventuell Babymassageöl
– Abgerundete Nagelschere (ab 6 Monate)
– Weiche Babyhaarbürste
– Fieberthermometer
– Kindersitz / Babyschale
– Kinderwagen
– Tragetuch oder Babytrage
– Im Winter eine Decke oder einen Fellsack für den Kinderwagen
– Eventuell Regenschutz für den Kinderwagen
– Babyphone
– Krabbeldecke
– eventuell erste Spielsachen (Mobile/Kuscheltier)
– eventuell Buch mit Kinderreimen
– Wärmeflasche oder Kirschkernkissen gegen Blähungen
– Wickeltasche für unterwegs